Als Maximalgeschwindigkeit kam mein Vater auf 35 Km/h. Aber mit der Gangschaltung stimmte auch noch etwas nicht. Die Gänge wahren vertaucht. Und aucht am Hinterrat stellten wir etwas fest. Wie man auf dem Bild Links erkennen kann wahr der Reifen aus den Speichen gerutscht und geplatzt. Dies musste schon bei dem Aufspannen des Reifens passiert sein. Also muss mein Vater den Reifen jetzt in einer Reifenwerkstatt neu bezihen lasse. Er rechnet mit kosten von ungefähr 40 Euro.
Samstag, 18. Februar 2012
Tank und Probefahrt
Als Maximalgeschwindigkeit kam mein Vater auf 35 Km/h. Aber mit der Gangschaltung stimmte auch noch etwas nicht. Die Gänge wahren vertaucht. Und aucht am Hinterrat stellten wir etwas fest. Wie man auf dem Bild Links erkennen kann wahr der Reifen aus den Speichen gerutscht und geplatzt. Dies musste schon bei dem Aufspannen des Reifens passiert sein. Also muss mein Vater den Reifen jetzt in einer Reifenwerkstatt neu bezihen lasse. Er rechnet mit kosten von ungefähr 40 Euro.
Donnerstag, 16. Februar 2012
Freitag, 10. Februar 2012
Den Tank streichen
Heute hat mein Vater den Tank auf die Arbeit mitgenommen und in für das Streichen morgen vorbereitet.
Außen soll der Tank Rot werden und in der mitte einen Schwarzen Streifen. So wie im originall.
Außen soll der Tank Rot werden und in der mitte einen Schwarzen Streifen. So wie im originall.
Sonntag, 29. Januar 2012
Entrosten des Tankes
Hier ein Bild der Verschiedenen Lagen aus Decken.
Jetzt steckten wird den Tank in unseren Trockner. Die Decken sollten verhindern das der Tank im Trockner herumgeschleudert wird. Ich stellt den Trockner auf eine Stunde schleudern ein und los ging es. Wir hofften das die Kieselsteine im Tank herumgeschleudert werden und so von innen den Tank reinigen. Nach einer Stunde machte ich gespannt den Trockner auf und Befreite den Tank aus seiner Schutzschicht. Gespannt öffnete ich den Tankdeckel. Und Tatsächlich, die kleinen Kieselsteine hatten es geschafft, der Tank wahr rostfrei.
Hier unten noch einige Bilder:
Mittwoch, 18. Januar 2012
Ersatzteile sind da !!!
Heute sind die bestellten Ersatzteile eingetroffen.
Hier get es zu der Preisliste:
http://www.kreidlerrestaurierung.blogspot.com/p/preise.html
Hier get es zu der Preisliste:
http://www.kreidlerrestaurierung.blogspot.com/p/preise.html
Samstag, 14. Januar 2012
Der Ausbuff
Nachdem ich in meinem letzten
Beitrag von dem Problem mit der Ausbuffhalterung schriben habe, konnte mein
Vater in dieser Wochen dises Problem lösen. Er hat in das kaputte gewinde eine
gewindestange eingesetzt. So konnten wir diesen Samstag direckt mit der Montage
des Ausbuffs beginnen. Aber erstmal haben wir uns um den Tank gekümmert. Dieser
hat in der mitte einen Schwarzen streifen. Der streifen sollte aber wie im
Original die Farbe des Mofas haben. Also muste erstmall die schwarze farbe ab.
Die Farbe hatte sich aber bereits im Vorfeld als hartnäckig erwissen. Selbst
mit einem Agressiven Abbeizer bekammen mir sie nicht ab. Also blieb nur noch
die Farbe mir einem Bormaschinenaufsatz abzuschleifen.
Nachdem wir die Farbe vollständig abgeschliffen hatten,
wahr der Tank jetzt bereit zum Lakieren. Das sollte aber lieber ein Profi
machen. So wird der Tank nächste Woche von einem Mitarbeiter meines Vaters Rot
lakiert. Jetzt zum Ausbuff. Dieser muste unter dem Motor festgeschraubt werden.
Nachdem wir den Ausbuff ohne weitere Probleme angeschraubt hatten brachten wir
jetzt die Kette an. Auch das klappte ohen probleme. So konnte ich Heute bereits
das erste mal mit meine Mofa, auch wenn ich treten muste, eine runde um den
Block fahren. Hier ein Bild wie weit wir Heute gekommen sind:
PS: Die ersatzteile die ich bei
Kreidler-Dinst bestellt hatte sind immer noch nicht angekommen. Da muss ich
wohl nochmal anrufen.
Samstag, 7. Januar 2012
Der Motor
Heute hatte wir uns vorgenommen an den Motor den
Auspuff anzubringen und vileicht auch den ersten Testlauf des Moters zu machen.
Insbesondere freute ich mich auf den Testlauf des Motors das sich dann
zeigenwürde ob der Motor einwandfrei Funktionirt. Als wir den grade den Auspuff
am anschrauben wahren stellten wir fest, dass das gewinde für die Auspuff
aufhängung herausgerissen wahr. Also mussten wir nocheinmall den vorderen teil
des Moters aubschrauben und und verschen das Gewinde wieder zu reparieren. Dies
erwies sich aber als sehr schwirig, da das Loch (das eigendlich das Gewinde
seinen sollte) bereits so vergößert wurde, das ein weiteres aufbogren unmöglich
schien
. Als möglichkeit ergab sich nur eine neue öse in das Loch einzukleben. Der kleber musste Hizebeständig sein aber auch sehr haltbar. So kamen wir dann auf Kaltmetal das mein dad auch da hatte. Jetzt musten wir die öse in der später die schraube halten sollte mit dem Kleber in das Loch festkleben. Nach 10 Minutten sollte der Kleber eigendlich bereits fest sein aber dies wahr noch nicht so. Wir warteden weiere 10 Minuten aber der Kleber wurde immer noch nicht hart. Dies wahr warscheinlich darauf zurüchzuführen, dass der Kleber bereits einige Jahre alt wahr. Also hatten wir jetzt ein Problemm. Ohne den Ausbuff und den Motor konnten wir auch keinen Testlauf machen. So hatte sich die Restaurirung für Heute erledigt. Das heißt, dass wir diesen Samstag ehr einen schritt zurück als nach vorne gekommen sind. Schade. Zuhause werde ich mir jetzt eine Lösung für das Problem einfallen lasen müssen.
. Als möglichkeit ergab sich nur eine neue öse in das Loch einzukleben. Der kleber musste Hizebeständig sein aber auch sehr haltbar. So kamen wir dann auf Kaltmetal das mein dad auch da hatte. Jetzt musten wir die öse in der später die schraube halten sollte mit dem Kleber in das Loch festkleben. Nach 10 Minutten sollte der Kleber eigendlich bereits fest sein aber dies wahr noch nicht so. Wir warteden weiere 10 Minuten aber der Kleber wurde immer noch nicht hart. Dies wahr warscheinlich darauf zurüchzuführen, dass der Kleber bereits einige Jahre alt wahr. Also hatten wir jetzt ein Problemm. Ohne den Ausbuff und den Motor konnten wir auch keinen Testlauf machen. So hatte sich die Restaurirung für Heute erledigt. Das heißt, dass wir diesen Samstag ehr einen schritt zurück als nach vorne gekommen sind. Schade. Zuhause werde ich mir jetzt eine Lösung für das Problem einfallen lasen müssen.
Abonnieren
Posts (Atom)